ATLAS - Umstellung AES 2.0 auf AES 2.1

Nachdem der Zoll die Umstellung im März 2012 mit Release 8.4. auch die ATLAS – Umstellung zum 10.03.2012 vollzogen hat, stellt SAP nun auch die neuen Funktionen im GTS zur Verfügung. Dazu gibt es zwei wichtige SAP – Notes, die die neuen Funktionen beschreiben und weitere Verweise auf Hinweise beinhalten.

Hinweise sind gültig für die SAP GTS – Release 10.0 mit SP12 und 8.0 mit SP22.

Hinweis: 1686856 vom 02.11.2012
Hinweis: 1782257 vom 05.11.2012

Zusätzlich wird auf folgende Zollseiten verwiesen:

  • www.zoll.de -> Fachthemen -> Zölle -> ATLAS -> ATLAS-Publikationen -> EDIFACT-Implementierungshandbücher und andere Handbücher -> EDIFACT-Implementierungshandbuch zu AES-Release 2.1
  • www.zoll.de -> Fachthemen -> Zölle -> ATLAS -> ATLAS-Publikationen -> Merkblätter -> Merkblatt für Teilnehmer zum ATLAS-Release 8.4/AES-Release 2.1
  • www.zoll.de -> Fachthemen -> Zölle -> ATLAS -> ATLAS-Publikationen -> Sonstiges


Bis zum 31.01.2013 gibt es die sogenannte weiche Migration, d.h. die bisherige Abwicklung kann bis zu diesem Zeitpunkt verwendet werden. Erst zum 01.02.2013 gelten dann die neuen Richtlinien.

Neuerungen sind u.a.:

EORI – Nummer:
Die EORI-Nummer (Economic Operators Registration and Identification number - Nummer zur Registrierung und Identifizierung von Wirtschaftsbeteiligten) ersetzt als
Beteiligtenidentifikation, in der gesamten Europäischen Union gültig, die Zollnummer. Sofern Ihr Unternehmen noch über keine EORI-Nummer verfügt, sollten Sie insbesondere rechtzeitig vor der ersten Abgabe einer Zollanmeldung oder einer summarischen Ein- oder Ausgangsanmeldung diese beantragen. Quelle: www.zoll.de


Endverwender:
Neue Partnerrolle EN auf Kopf- oder Positionsebene. Mögliche Eingaben sind:

0 Endverwender ist Empfänger.
1 Endverwender ist nicht Empfänger.
2 Endverwender ist nicht bekannt.