Eine neue Ära? SAP HANA

SAP setzt auf In-Memory Computing mit HANA


Was ist HANA?

Bei HANA handelt es sich um eine Entwicklungsplattform für In-Memory-Anwendungen. Beim In-Memory Computing mit HANA wird die komplette Datenbank permanent im Arbeitsspeicher (RAM) vorgehalten. Auf der Hardwareseite werden spezielle In-Memory Server verwendet.


Warum ist es sinnvoll, HANA einzusetzen?

  • ​Zugriff auf Daten in Realtime möglich
  • Verarbeitung von sehr großen Datenmengen im Hauptspeicher des Servers
  • Ergebnisse aus Analysen stehen sofort zur Verfügung
  • Umgehende Beantwortung jeder Fragestellung
  • Zugriff auf aktuelle und vollständige Informationen
  • Einführung einer zukunftsweisenden Technologie
  • Vermeidung von Datenredundanz (langfristig)
  • Reduzierung von Betriebskosten durch geringere Hardwareanforderungen
  • Geringere Personalkosten für Backup/Restore
  • Performanceoptimierung
  • Ablösen der traditionellen Datenbank


Langfristige Aussichten sind die Nutzung einer HANA Datenbank für alle Anwendungen wie SAP ERP, SAP CRM, SAP BW etc. sowie Integration von Planungsalgorithmen.