Nützliches QM-BadI zur flexiblen Meldungsverarbeitung im SAP ERP ECC
In den Logistikmodulen werden zur Ansteuerung von Folgeaktivitäten häufig ‚Nachrichten‘ genutzt. Das SAP Qualitätsmanagement (QM) nutzt hierfür eine andere Technik. Folgeaktionen werden aus den Q-Meldungen über die sogenannte ‚Aktivitätenleiste‘ angestoßen.

Abbildung 1: Aktivitätenleiste im QM-Modul definieren

Abbildung 2: Funktionen in Qualitätsmeldung je Meldungsart
Hierbei werden in Abhängigkeit der Meldungsart Folgeaktivitäten definiert. Leider können diese im Standard nicht werksabhängig ausgeprägt werden, was dazu führt, dass unnötig viele Meldungsarten gepflegt werden.
Seit SAP ECC 6.0 gibt es das BadI (NOTIF_ACTIONBOX) mit dem eine werksabhängige Steuerung der Aktivitätsleiste realisiert werden kann.

Abbildung 3: BAdI- Definition NOTIF_ACTIONBOX
Das BadI beeinflusst die in der Aktivitätenleise sichtbaren Funktionen. Über eine Kundentabelle können z.B. die werksabhängig erlaubten Funktionen definiert werden – alle übrigen werden ausgeblendet. In der BadI-Schnittstelle stehen sämtliche Daten aus dem Standard QM-Customizing zur Verfügung und sind so für die Aussteuerung nutzbar.

Abbildung 4: BadI-Schnittstelle
Somit hat man einen eleganten Weg eine einheitliche Meldungsstruktur aufzubauen und deren Funktionen, z.B. auf Werksebene, dynamisch zu definieren.